Schlaf Baby

  • Schlafen
  • Schlaflieder
  • Ernährung
  • Spiele und Sprache
    • Sprache
    • Bewegung
  • Familie

Kniereiter

Startseite
Spiele
Bewegung
Kniereiter
5
(7)

Kniereiter werden auch Schoßspiele genannt. Ihr Nachwuchs sitzt auf Ihren Knien und wird von Ihnen geschaukelt, während Sie einen Reim aufsagen. Kniereiter können Sie jederzeit machen. So nimmt das Kind nicht nur die Sprache wahr, sondern verbessert auch das Gedächtnis, lernt die Reime auswendig und hat Spaß dabei.

Nicht vorhandene Kniereiter können Sie gerne ins untere Kommentarfeld posten.

Affiliate-Link*

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Das Auto
  • Ein Kamel
  • Eine kleine Hexe
  • Fährt das Schifflein übern See
  • Große Uhren machen…
  • Hopp, hopp, hopp
  • Hopp, hopp, hopp zu Pferde
  • Hoppe, hoppe Reiter
  • Ist ein Mann in Brunnen g’fallen
  • Mein Fahrrad
  • Ri-ra-rutsch
  • Schotterfahren
  • So reiten die Damen
  • Uhrenlied
  • Wipp-Kipp

Das Auto

Alles einsteigen, Türen schließen, anschnallen, Schlüssel umdrehen, brumm, brumm, (Kind auf den Schoß setzen, angurten „klick“, den Zündschlüsseldrehen „brumm“ und das Lenkrad halten – nun das Kind am Schoß bewegen)
Das Auto fährt tuck, tuck,
das Auto fährt tuck, tuck,
das Auto fährt, das Auto fährt,
das Auto fährt tuck, tuck.
Erst langsam wie ne Schnecke, (langsam nach links beugen)
dann saust es um die Ecke. (schnell nach rechts beugen)
Das fährt, das Auto fährt,
das Auto fährt tuck, tuck.

Ein Kamel

Ein Kamel reitet durch den Sand, (Die Hände vom Kind halten und die eigenen Knie abwechseln nach links, und dann nach rechts bewegen)
in einem fernen, fernen Land.
Du schaukelst hin, du schaukelst her, (das Tempo langsam steigern)
im großen, großen Wüstenmeer.
Nun fängt das Kamel zu rennen an,
du kannst dich nicht mehr halten dran.
Pass auf, pass auf du fällst jetzt gleich! (Beine öffnen)
Doch schau, der Sand ist warm und weich. (Kind langsam zu Boden gleiten lassen)

Eine kleine Hexe

Eine kleine Hexe gönnt sich keine Ruh, (Melodie von Alle meine Entchen – Kind am Schoß wippen)
gönnt sich keine Ruh,
fliegt auf ihrem Besen,
reitet immerzu. (Mit dem Kind vorsichtig umfallen)
Fli fla flum, gleich fällt sie um (Kind kitzeln)

Fährt das Schifflein übern See

Fährt das Schifflein übern See,
wackelt’s hin und wackelt’s her.
Kommt ein starker Sturm,
wirft das Schifflein um!

(mit den Knien abwechseln hoch und runter,
damit dass Kind hin und herschaukelt)

Große Uhren machen…

Große Uhren machen tik, tak, tik, tak.
Kleine Uhren machen tik, tak, tik, tak, tik, tak.
und die kleine Taschenuhren
tike, take, tike, take, tike, take, tik.

Passend zu den Uhrengeräuschen wird das Kind hin- und hergeschaukelt.
Das Tempo langsam steigern.

Hopp, hopp, hopp

Hopp, hopp, hopp,
Pferchen lauf Galopp.
Über Stock und über Steine
aber bricht dir nicht die Beine.
Hopp, hopp, hopp,
Pferchen lauf Galopp

Das Kind wird im Takt des Verses erst sanft,
dann immer stärker auf und nieder geritten.

Hopp, hopp, hopp zu Pferde

Hopp, hopp, hopp zu Pferde,
wir reiten um die Erde.
Die Sonne reitet hinterdrein
wie wird sie abends müde sein.
Hopp hopp hopp.

Mit sanften Reiten beginnen und im
Verlauf des Reims stärker werden.

Hoppe, hoppe Reiter

Hoppe, hoppe, Reiter, (mit sanften Reiten beginnen und immer stärker werden)
wenn er fällt dann schreit er.
Fällt er in den Graben,
fressen ihn dir Raben.
Fällt er in die Hecken,
fressen ihn die Schnecken.
Fällt er in den Sumpf,
dann macht der Reiter plumps! (die Knie öffnen und das Kind, das durch die Beine rutscht, mit den Armen auffangen)

Ist ein Mann in Brunnen g’fallen

Ist ein Mann in Brunnen g’fallen, (sanftes Reiten)
hab ihn hören plumpen, (Knie öffnen und Kind auffangen)
hätt ich ihn nicht rausgeholt,
wäre er ertrunken. (langsam wieder heraufholen und wieder auf die Knie setzten)

Mein Fahrrad

Vor-Zurück, Vor-Zurück, (gemeinsam mit dem Kind sich vor- und zurücklehnen)
nimm mein Rad und fahr ein Stück,
Hin und Her, Hin und Her, (gemeinsam mit dem Kind sich nach links und rechts bewegen)
Fahrrad fahren ist nicht schwer, (kreisende Bewegungen mit den Armen des Kindes)
rundherum, rundherum,
auf einmal fällt es um, BUMM! (Kind sanft zu Boden gleiten lassen)

Ri-ra-rutsch

Ri-ra-rutsch,
wir fahren mit der Kutsch.
Wir fahren nur ein Stückchen,
wir fahren übers Brückchen (Knie mit dem Kind nach oben schieben)
Doch plötzlich,
eins, zwei, drei,
bricht die Brücke entzwei! (Knien mit dem Kind nach untern sausen lassen)

Schotterfahren

Schotter fahren, Schotter fahren
auf dem alten Schotterkarren. (Kind auf den Knien hin- und herrütteln)
Auf den kleinen feinen Steinen, (Kind auf den Knien sehr vorsichtig wackeln)
auf den großen, die so stoßen! (Kind auf den Kien fester hin- und herrütteln)

So reiten die Damen

So reiten die Damen, (langsames hin- und herwiegen)
so reiten die Damen.

So reiten die Herren, (sanftes auf und ab)
so reiten die Herren.

So reiten die Kosaken, (hoppelndes, ruppiges auf und nieder)
so reiten die Kosaken.

Uhrenlied

Große Uhren machen tick-tack, tick-tack, (langsames hin- und herwiegen)
kleine Uhren machen tick-tack, tick-tack, (etwas schnelleres hin- und herwiegen)
und die kleinen Taschenuhren machen tick-tack, tick-tack, (ganz schnelles hin- und herwiegen)
Und die Kuckucksuhren machen kuckuck-kuckuck,
und die Kirchturmuhren machen ding-dong, ding-dong,
und der Wecker macht …. rrrrrrr (Kind kitzeln)

Wipp-Kipp

Ich wippe und wippe, ich kippe und kippe, ich wippe und kippe immer noch, (Kind auf den Schoß nehmen und wippen bzw. nach vorne beugen)
rumps Du sitzt im Kellerloch! (Kind durch die Beine rutschen lassen und dabei festhalten)

Ist dieser Beitrag hilfreich?

Ø-Bewertung: 5 / 5. Anzahl Stimmen: 7

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Vorheriger Beitrag
Englische Schlaflieder
Nächster Beitrag
Abzählreime

Beliebte Schlafthemen

Träumt mein Baby?

Träumt mein Baby?

Französische Schlaflieder

Französische Schlaflieder

Schlafen im eigenen Bett

Schlafen im eigenen Bett

Deutsche Schlaflieder

Deutsche Schlaflieder

Baby schläft nicht

Baby schläft nicht

So verändert sich der Schlaf Ihres Babys

So verändert sich der Schlaf Ihres Babys

Einschlafhilfe für Babys

Einschlafhilfe für Babys

Babyschlafsack Test

Babyschlafsack

Schlafrhythmus Baby

Schlafrhythmus Baby

Warum schläft mein Baby nicht durch

Warum schläft mein Baby nicht durch

Alle weiteren Themen

Französisch: Alphabet lernen
Spanisch: Farben lernen
Englisch: Zählen lernen
Schlafmuster bei Neugeborenen: Was Eltern wissen sollten
Mein Baby weint im Schlaf
Schlaftrainingsmethoden: Vor- und Nachteile
Schlafen im eigenen Bett
Mein Kind soll alleine einschlafen
Diese Lebensmittel machen schlau
Baby-Blähungen

Folgen Sie uns

 

Kontaktieren Sie uns

 

Schlagwörter

ans eigene Bett gewöhnen Babybett Babysitter Babysprache Beikost Bewegung Blähungen buchstabieren Deutsch durchschlafen Einschlafen Einschlafhilfe Einschlafprobleme Englisch Ernährung Ernährungsplan Ersatzmilch Französisch Gitterbett Greifen Kinderbett Koliken lernen Muttermilch Pucken Ritual Schlaf-Wach-Rhythmus schlafen lernen Schlaflieder Schlafmangel bei Eltern Schlafrhythmus schläft nicht allein ein schläft nicht gut schläft nicht im eigenen Bett schläft unruhig schläft viel Schnuller singen Spanisch Sprachentwicklung tiefer Schlaf Treppenschutzgitter weint im Schlaf will nicht schlafen zählen

© www.schlaf-baby.com – Alle Rechte vorbehalten.

Impressum   Datenschutz